Ein Schongarer bzw. Slow Cooker ist ein effektives Kochgerät. Anders als ein herkömmlicher Ofen benötigt ein Schongarer kein Wasserbad, so dass Sie ihn tagsüber eingeschaltet lassen können. Wenn Sie nach Hause kommen, ist das Essen fertig, wenn Sie es sind. Das Gerät hält nicht nur die Speisen warm, sondern kann auch eine Vielzahl von Gerichten zubereiten, von Fleisch bis Gemüse. Die Garzeit für jedes Rezept ist unterschiedlich, aber die meisten Rezepte dauern etwa sechs bis acht Stunden.

Sie können eine Mahlzeit am Vorabend in einem Slow Cooker zubereiten. Wenn das Gericht fertig ist, lassen Sie die Zutaten auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie sie in einen wärmeren Topf umfüllen. Am Morgen können Sie die Zutaten dann in einen zweiten Behälter umfüllen und das Gericht weitergaren. Die Reste können Sie im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren. Vermeiden Sie es, die Speisen im Langsamkocher abkühlen zu lassen, da sich dadurch Bakterien bilden können.
Das Vorheizen ist der erste Schritt
Viele Hausfrauen und -männer vergessen, dies zu tun. Während Sie die Zutaten zusammenstellen, heizen Sie den Schongarer vor. Wenn Sie z. B. ein Fleisch kochen wollen, müssen Sie es anbraten, bevor Sie es in den Topf geben. Kaltes Fleisch wird zäh und trocken, daher ist es ein Fehler, mit kaltem Fleisch zu beginnen. Wenn Sie einen langsamen Kocher verwenden, sollte die Temperatur zwischen 65 Grad Fahrenheit und 180 Grad Celsius liegen.
Prüfen Sie während des Garvorgangs, ob das Fleisch gar ist. Dazu können Sie ein Thermometer in die dickste Stelle des Fleisches stecken oder es halbieren. Während der Grippesaison können Sie Eukalyptusöl verwenden, um Verstopfung zu lindern. Sie können auch Potpourri in ein flaches Wasserbad im langsamen Kocher geben und ihn auf niedrige Temperatur einstellen. Die Temperatur sollte in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
Schongarer oder Backofen
Ein Schongarer ist ähnlich wie ein Backofen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass ein Schongarer die Speisen langsam und ohne Umrühren gart. Solange die Zutaten richtig vermischt sind, werden die Speisen perfekt gegart. Auch das Hinzufügen von Aromastoffen ist einfach. Was den Kochvorgang betrifft, so sollte ein langsamer Kocher verwendet werden, wenn die Zutaten schwer zuzubereiten sind. Ein Braten oder Schmorbraten zum Beispiel sollte vor dem Umfüllen in den Slow Cooker angebraten werden.